Treueprogramme: Was bringt es für die Loyalität?
Wir haben besprochen, wie ein gestaffeltes Belohnungssystem ein spielerisches Element in Ihr Treueprogramm einbinden kann, aber Sie können noch weiter gehen. Gamifizierung, das Umwandeln von Alltäglichem in Spaßiges und Wettbewerbsfähiges, erhöht die Kundenbindung. Kundenbindung bedeutet, eine emotionale und dauerhafte Beziehung zwischen Ihren Kunden und Ihrer Marke aufzubauen.
Weitere Artikel aus dem Kalender
- Der Endowed Progress Effect deutet beispielsweise darauf hin, dass Menschen motivierter sind, eine Aufgabe zu erledigen, wenn sie glauben, dass sie bereits Fortschritte gemacht haben.
- Denken Sie also beim nächsten Einlösen Ihrer Punkte daran, dass es nicht nur um Rabatte geht, sondern auch um die Geschichten, die Sie dabei erzählen.
- Suchen Sie nach Programmen, die Ihrem Kaufverhalten entsprechen und Belohnungen bieten, die Sie wirklich interessieren, sei es in Form von Rabatten, exklusiven Produkten oder erlebnisorientierten Vergünstigungen.
- Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen zusammen, die Flexibilität in den Vorteilen bieten, um Ihren Mitgliedern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen oder ihre Herausforderungen zu bewältigen.
- Das Sammeln von zeitlich begrenzten Produkten, oder lassen Sie Kunden eine Instagram-Story über Ihre Marke teilen, um die Chance zu haben, etwas Exklusives zu gewinnen.
Bei der Erstellung eines solchen Programms müssen beide (oder alle) Marken und Unternehmen von den Vorteilen profitieren können. Denken Sie daran, Treuepunkte sind wie eine Währung – setzen Sie sie mit Bedacht und strategisch ein. Durch die Befolgung dieser best Practices steigern Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern bauen auch dauerhafte beziehungen zu den treuesten Unterstützern Ihrer Marke auf.
Die Vorteile von Treueprogrammen für Kunden
Sie können sogar Social-Media-Kampagnen in Ihr Prämienprogramm einbinden! Vielleicht können Sie eine Kampagne starten, bei der Ihre Follower Bonuspunkte erhalten, wenn sie Ihre Beiträge teilen oder ihre Freunde markieren. Dies kann die Zahl der Programmanmeldungen erhöhen und gleichzeitig die Reichweite Ihrer sozialen Medien und Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Stempelkarten sind ein klassisches, einfaches Kundenbindungsprogramm, das sich gut für kleine Unternehmen mit vielen Stammkunden eignet, z.
Williams Sonoma konzentrierte sich ursprünglich auf den katalogbasierten Einzelhandel, erkannte aber bald die Notwendigkeit, auf ein mobiles Konzept umzusteigen. Das Treueprogramm The Key hat diesen Prozess entscheidend vorangetrieben. Das Treueprogramm von Williams Sonoma, The Key, ist ein einheitliches Rewards-System, das für die gesamte Markenfamilie gilt, darunter Pottery Barn, West Elm und Mark and Graham. Sie können diese Punkte dann bei zukünftigen Einkäufen einlösen, was ihnen einen Rabatt sichert und sie dazu anregt, weiterhin bei derselben Marke einzukaufen. Ein E-Commerce-Store, könnte ein Single-Channel-Treueprogramm gut funktionieren. Queue-Fair wurde 2004 erfunden und patentiert und ist der ursprüngliche virtuelle Warteraum, der Online-Warteschlangenmanagement für viel genutzte Websites und Anwendungen bietet.
Auf diese Weise können Sie Muster erkennen und Ihre Ausgaben optimieren, um die Vorteile zu maximieren. Treueprogramme, auch Prämienprogramme oder Kundentreueprogramme genannt, sollen Stammkunden fördern, indem sie treuen Kunden Anreize bieten. Diese Anreize können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Punkte, Rabatte, exklusiver Zugang oder personalisierte Angebote. Unternehmen aller Branchen – von Fluggesellschaften bis hin zu Cafés – haben diese Programme als Möglichkeit zur Förderung der Kundenbindung genutzt. Treuepunkteprogramme wie Payback sind auf den ersten Blick ein Gewinn für beide Seiten. Der Kunde bekommt Prämien oder Rabatte, die sich durch die gesammelten Punkte ergeben.
Die Psychologie hinter Treueprogrammen
Es gibt auch das VIP-Programm, mit dem Sie die Loyalität Ihrer Top-Kunden fördern können, indem Sie ihnen den VIP-Status verleihen und exklusive Prämien anbieten. Dies trägt dazu bei, den Customer Lifetime Value zu erhöhen, und Sie können aus verschiedenen Prämien wählen, die nach Stufen getrennt sind, einschließlich kostenloser Produkte, Rabatte oder Punkte. Dies ist eine wichtige Funktion, die Ihnen hilft, das Kundenengagement zu bestimmen und herauszufinden, ob sich Ihre Kunden tatsächlich für das Treueprogramm anmelden oder nicht. Dies ist wichtig für kleine Unternehmen, die sich auf die Steigerung der Kundenbindung konzentrieren müssen. Automatisierung ist ein großer Teil der Durchführung eines erfolgreichen Kundenbindungsprogramms, und es ist wichtig, dass Ihr Programm Benutzern die Möglichkeit bietet, ihre Punkte oder Geschenke an der Kasse einzulösen.
Eine erfolgreiche Kampagne kann Ihnen helfen, Markenbotschafter zu gewinnen. Wenn Sie sich auf den Launch Ihres neuen Einzelhandelsgeschäfts oder Kleinunternehmens vorbereiten, ist es nie zu früh, mit der Planung von Prämienprogrammen zu beginnen. Diese Programme helfen dabei, Erstkunden in lebenslange Kunden zu verwandeln. Aus Kundensicht fügt Gamification dem Prozess des Sammelns und Einlösens von Treuepunkten einen zusätzlichen Spaßfaktor hinzu. Anstelle eines alltäglichen Transaktionserlebnisses werden Kunden motiviert, aktiv am Programm teilzunehmen. Sie können Punkte sammeln, indem sie verschiedene Aktivitäten abschließen, z.
Jahrhunderts wurden Handelsmarken wie die Green Shield Stamps in Großbritannien populär. Die Kunden sammelten bei jedem Einkauf Briefmarken, die sie später gegen Waren eintauschen konnten. Das digitale Zeitalter revolutionierte die Kundenbindungsprogramme mit der Einführung von Punktesystemen und Mitgliedskarten, die die Verfolgung und Belohnung des Kundenverhaltens effizienter machten. Mit dem Aufkommen der Datenanalyse wurden diese Programme weiter verbessert und ermöglichten es den Einzelhändlern, personalisierte Belohnungen auf der Grundlage der Kaufgewohnheiten anzubieten. Heute sind Kundenbindungsprogramme ein fester Bestandteil vieler Unternehmen, die mithilfe fortschrittlicher Technologien maßgeschneiderte Erlebnisse bieten, die zum Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen beitragen.
Die Schaffung eines Gefühls der Loyalität bei Ihren Kunden trägt dazu bei, dass sie sich an Sie binden und in Ihrem Geschäft einkaufen, anstatt die Konkurrenz aufzusuchen. Es kommt stets darauf an, ob Du durch die Treuepunkte-Aktion am Ende mehr kaufst als sonst. Ist dies der Fall, rechnet sich die Aktion für Dich wahrscheinlich nicht, sondern nur für den Anbieter. Sparen mit Treuepunkte-Programmen kann am Ende nur derjenige, der bereit ist, den Anbietern nicht blind zu vertrauen und sich im Internet auf die Suche nach alternativen Angeboten zu machen. Denn auch wenn die Rabatte von vielen Treuepunkte-Anbietern meist auch wirklich welche sind, bedeutet dies noch lange nicht, dass sich die Teilnahme auch wirklich für Dich lohnt.
Durch das Verständnis des Kundenverhaltens und die maßgeschneiderte Belohnung können Unternehmen dauerhafte Beziehungen aufbauen, die über transaktionale Interaktionen hinausgehen. Es geht darum, einen treuen Kundenstamm aufzubauen, der sich für Ihre Marke einsetzt. Stammkunden kommen nicht nur häufiger wieder, sondern geben auch mehr Geld für jede Bestellung aus. Der durchschnittliche Bestellwert https://rabonaonline.de/ (AOV) treuer Kunden beträgt das Dreifache von dem der Neukunden. Darüber hinaus hängt die Zeit, die Kunden im Geschäft verbringen, direkt mit dem Betrag zusammen, den sie für jede Bestellung aufwenden. Einen Landing Page Form Builder, ein Popup-Formular zum Erfassen von E-Mails und zum Erstellen von Empfehlungsprogrammen.
Während exklusive Angebote die Zufriedenheit steigern, stellen Sie sicher, dass sich alle Kunden wertgeschätzt fühlen. Durch die strategische Implementierung exklusiver Rabatte können Unternehmen die Loyalität stärken, den Umsatz steigern und eine Win-Win-situation für Kunden und die Marke schaffen. Dann wären Treuepunkte beispielsweise an diesem Tag doppelt so viel wert als sonst. Diese Sonderangebote können Sie durch eine SMS, Ihren Newsletter oder Ihre Facebook-Seite ankündigen.
Das kann ein Staubsauger sein, ein Set neuer Pfannen oder sogar eine Urlaubsreise. Zusätzlich sind viele der Prämien, die die Kunden mit ihren hart erarbeiteten Punkten holen, für Payback und Co. gar nicht so teuer, wie sie aussehen. Die Produkte werden oft zu günstigeren Preisen oder über Partnerschaften bezogen, sodass der Anbieter nur einen Bruchteil dessen bezahlt, was der Kunde denkt, dass es wert ist. Aber das ist noch nicht alles, denn Payback verdient auch an jedem Einkauf mit, den die Einkaufenden bei einem ihrer Partner machen. Wenn ein Kunde also bei REWE mit einer Payback-Karte bezahlt, kassiert Payback eine kleine Umsatzbeteiligung und das passiert bei jedem Einkauf – digital genau wie analog. Der eigentliche Goldesel in diesem Geschäft ist die Einkaufshistorie der Shoppenden.
So können Punkte teilweise in Bargeld umgewandelt werden, das direkt für den nächsten Einkauf genutzt werden kann. Aber für den strategischen Punktejäger kann sich das Ganze durchaus lohnen. Es gibt Menschen, die ihre Einkäufe genau so planen, dass sie möglichst viele Punkte sammeln. Und am Ende des Jahres gibt’s dann ein nettes Weihnachtsgeschenk, das dank der gesammelten Punkte fast nichts kostet.

